Anleitung zur Eintragung und Verwaltung von Terminen in der Datenbank

  • - Termineintragungen mit und ohne Benutzerkennung: Wenn Sie bei der Neueingabe eines Konzertes einen Benutzernamen Ihrer Wahl angeben, wird Ihr Konzert mit diesem Benutzernamen und einem vom System generierten Passwort gespeichert. Das Passwort wird Ihnen nach der Speicherung mitgeteilt und Sie können mit Ihrem Benutzernamen und dem Passwort Ihren Konzerteintrag jederzeit bearbeiten oder löschen. Dazu müssen Sie sich vorher im Eingabefeld links auf der Startseite www.orgelkalender.de anmelden. Sofern Sie ein Passwort Ihrer eigenen Wahl wünschen, müssen Sie sich vorher, ebenfalls auf der Startseite links, registrieren.

  • -Geographische Anzeige der Konzerte: Wenn Sie wünschen, dass Ihr Konzert auf der geographischen Karte erscheint, ist die Eingabe einer Postleitzahl des Veranstaltungsortes notwendig. Das System errechnet draus die Lage des Veranstaltungsortes auf der Deutschland- bzw. Europakarte.

  • Bei Eingabe der Namen mit eckigen Klammern und Punkt: [vorname.nachname] wird der Solist automatisch in die Solisten-Liste auf der Startseite übernommen

  • - Speicherung von Vorlagen bei Eingabe mehrerer Konzerte mit gleichem Ort / Uhrzeit / Künstler etc. :

    Bei der Neueingabe eines Konzertes als registrierter Benutzer können Sie dieses Konzert als Vorlage speichern. Das bedeutet, dass Ihr Eingabeformular bei einer erneuten Termineingabe mit den Werten des als Vorlage gespeicherten konzertes vorbelegt wird. Melden Sie sich dazu mit Ihrem Benutzernamen an und wählen auf der dann folgenden Anmeldeseite "Neues Konzert eintragen".

  • Lob und Kritik / Forum: Zu bereits stattgefundenen Konzerten können in einem Forum nun Lob, Kritik oder Anregungen geäussert werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Folgen Sie herzu dem Link "Konzert bewerten" unter den Informationen um entsprechenden Konzerteintrag auf der Internetseite.